Zum Hauptinhalt springen

Aus alt mach neu für Jugend und Sport

000-Jugend000-SportNördlingen Quartierszentrum "Wemdinger Viertel"Hamburg-Wandsbek ZweifeldsporthalleBrühl Kinderbildungszentrum

Während in Nördlingen ein ehemaliges Pfarrheim durch ein modernes barrierefreies Quartierszentrum ersetzt wird, erhält Hamburg-Wandsbeck eine neue Mehrzweckhalle. Brühl freut sich ebenfalls über den Baustart eines Kinderbildungszentrums.

Quartierszentrum in Nördlingen

Ein feierlicher Spatenstich läutete das neue Forum St. Josef im Wemdinger Viertel in Nördlingen ein. Er ist nicht nur Symbol für den Start der Bauarbeiten, sondern ebenso der Anstoß für eine nachhaltige Verbesserung der sozialen Infrastruktur vor Ort. „Wir freuen uns sehr, dass wir heute den ersten Schritt für eine zukunftsorientierte und gemeinschaftsfördernde Maßnahme im Wemdinger Viertel gehen können“, betonte Nördlingens Oberbürgermeister David Wittner im Rahmen des Spatenstichs. Anstelle des ehemaligen Pfarrheims entsteht ein modernes, multifunktionales sowie barrierefreies Quartierszentrum für die ganze Bevölkerung. Geplant ist die Errichtung eines Hospizes, einer Sozialstation sowie einer Kindertagesstätte. Dieses Zentrum kann später durch Vereine, Gruppen, Organisationen und Institutionen, aber auch nicht organisierte Bürgerinnen und Bürger genutzt werden. Unterstützung kommt aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ mit einem Betrag von einer Millionen Euro.

Projektsteckbrief Nördlingen

Beitrag zum Spatenstich für das Quartierszentrum in Nördlingen (Pfarrgemeinde St. Josef, 04.02.2025)

Zweifeldsporthalle in Hamburg-Wandsbek

Mit dem symbolischen Spatenstich wurde der Neubau einer Multifunktionshalle am Heinrich-Heine-Gymnasium in Hamburg-Wandsbeck in die Wege geleitet. „Die Schulgemeinschaft freut sich sehr, mit diesem Neubau nicht nur die lange benötigte große Sporthalle zu bekommen, sondern gleichzeitig ein in vielerlei Hinsicht wegweisendes Projekt umsetzen zu können“, erläuterte Christian Borck, Schulleiter des Heinrich-Heine-Gymnasiums, den Gästen. Aus einer nicht mehr sanierungsfähigen Sporthalle wird eine Mehrzweckhalle, die verschiedene Interessen bedient. Dank der Einrichtung einer Bühne ebenso wie einer Kletterwand liegt der Fokus sowohl auf Kultur als auch Sport, sodass neben Sportunterricht auch Veranstaltungen für den gesamten Stadtteil stattfinden können. Das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ fördert das Vorhaben mit 1,45 Millionen Euro.

Projektsteckbrief Hamburg-Wandsbek

Beitrag zum Spatenstich der Multifunktionshalle am Heinrich-Heine-Gymnasium in Hamburg-Wandsbek (hamburg.de, 07.02.2025)

Kinderbildungszentrum auf dem Campus der Schillerschule in Brühl

Auch in Brühl fand der Spatenstich für das „Leuchtturmprojekt“ der Gemeinde statt: Anstelle eines ehemaligen Hortgebäudes wird ein dreigeschossiges Kinderbildungszentrum als Brücke zwischen Jugend- und Kulturangeboten treten. „Hier werden sie die Möglichkeit haben, ihre Talente zu entdecken, neue Freundschaften zu schließen und in einem sicheren Umfeld zu lernen und zu wachsen“, so Bürgermeister Dr. Ralf Göck zum Mehrwert des Projekts für Kinder und junge Menschen. Es entstehen vor Ort u. a. 14 Gruppenräume sowie eine 300 Quadratmeter große Aula, in der 180 Kinder Platz haben. Neben Grundschul-, Hort-, Krippen- und Kindergartenbetrieb als Einrichtungen zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, eröffnet sich dort zukünftig attraktiver Raum für Angebote der Volkshochschule und der Musikschule, Kulturveranstaltungen, Vereinszwecke und vieles mehr. Der Bund fördert das Projekt mit einer Summe in Höhe von 2,5 Millionen Euro aus dem Programm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“.

Projektsteckbrief Brühl

Beitrag zum Spatenstich am Schul-Campus (schwetzinger-zeitung.de, 12.02.2025 – zugangsbeschränkt)