Sport und Kultur werden gefördert
In Northeim wurde das Richtfest der neuen „Schuhwallhalle“ gefeiert. In Passau glänzt die modernisierte Sportanlage Oberhaus mit Spitzen-Laufbahnen und LED-Technik und das sanierte Freibad Gotthard in Nüsttal präsentiert seine barrierefreien Anlagen und die nachhaltige Solartechnik.
Sporthalle am Schuhwall in Northeim
Viele folgten der Einladung der Stadt Northeim und der Northeimer Sport und Freizeit GmbH (NomSF), um mit dem Richtfest der neuen „Schuhwallhalle“ einen bedeutenden Meilenstein für die Stadt zu feiern. Die Begrüßung erfolgte durch Northeims Bürgermeister Simon Hartmann, der die Bedeutung des Projekts betonte: „Wir alle verbinden große Erwartungen mit diesem Sportcampus und sollten stolz darauf sein, dass sich Northeim mehr und mehr zu einem angesagten Sportzentrum der Region entwickelt, zentral gelegen und ein Ort für Spitzen- und Breitensport.“ Die Sporthalle am Schuhwall wurde seit über 50 Jahren von der Oberschule, der Kita, für den Polizeisport sowie von verschiedenen Sportvereinen genutzt, entsprach allerdings nicht mehr den Anforderungen an Energieeffizienz, Barrierefreiheit und Brandschutz und war stark sanierungsbedürftig. Der geplante Neubau in Form einer modernen Dreifeld-Sporthalle unterstützt durch energieeffiziente Bauweise den Umwelt- und Klimaschutz und fördert dank der barrierefreien Gestaltung die Inklusion vor Ort. Der Bund unterstützt das Vorhaben mit 2 Millionen Euro Fördermittel aus dem Programm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“.
Beitrag zum Richtfest für die Sporthalle am Schuhwall in Northeim (northeim.de)
Sportanlage Oberhaus in Passau
Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Passau, Baubeteiligte sowie zukünftige Nutzende feierten mit großer Freude die Eröffnung der Sportanlage Oberhaus. Eine „Anlage der Weltklasse“, da war man sich einig. „Eine grandiose Sportstätte, genau wie sie Kindern und Jugendlichen geboten werden sollte“, so Josef Heisl, Mitglied des bayerischen Landtags. Wo ehemals eine Matschbahn war, befindet sich jetzt eine neue Kunststoff-Laufbahn des Wettkampftyps C mit vier 400-Meter-Rundbahnen und mit sechs 110-Meter-Kurzstreckenbahnen. Durch die in der Laufbahn verbaute Smart-Technik lassen sich Analysedaten von Sportlerinnen und Sportlern gewinnen. Zur Einsparung von Energie erfolgte die Umstellung der veralteten Flutlichtanlage auf LED-Beleuchtung. Ebenfalls wurde die Sportanlage um barrierefreie Parkplätze sowie Fahrradstellplätze erweitert. Ökologische Aspekte wurden zudem mit der Ergänzung der Anlage um eine Naturtribüne mit teilweise behindertengerechten Plätzen bedacht. Das Projekt wurde mit einer Million Euro aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ gefördert.
Beitrag zur Eröffnung der Sportanlage Oberhaus in Passau (passau.de)
Freibad Gotthards in Nüsttal
Das sanierte Freibad Gotthards wurde mit großer Freude wiedereröffnet. Nach der Segnung durch Pfarrer Paul Gerhard, der die Bedeutung des Bades als Ort der Freiheit und Gemeinschaft hervorhob, standen die umfangreichen Modernisierungen im Mittelpunkt. Die Sanierung umfasste die Auskleidung der Schwimmbecken mit Edelstahl, die Einführung solarbetriebener Badewassertechnik sowie die Modernisierung des Funktionsgebäudes. Besonderes Augenmerk lag auf der Barrierefreiheit: Behindertengerechte Anlagen, ein barrierearmer Beckenumgang und die Umgestaltung des Außenbereichs ermöglichen nun auch mobilitätseingeschränkten Bürgerinnen und Bürgern einen uneingeschränkten Zugang. Bürgermeisterin Marion Frohnapfel und der Bundestagsabgeordnete Michael Brand lobten das Projekt. Durch nachhaltige Maßnahmen, z. B. in Form von solarbetriebener Badewassertechnik, kann die jährliche Nutzungsdauer des Bades deutlich verlängert werden. Der Förderverein freut sich bereits auf eine vollständige Badesaison im nächsten Jahr. Insgesamt steuerte der Bund rund 1,5 Millionen Euro Fördermittel aus dem Programm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ bei.
Beitrag zur Eröffnung in Nüsttal (fuldaerzeitung.de, 25.09.2024)