Zum Hauptinhalt springen

Sportliche Begegnungsstätten nehmen Form an

Kalletal SportzentrumLübeck "Falkenwiese"Hürtgenwald Mehrzweckhalle000-Sport

In Kalletal wurde die Dreifeldhalle nach umfassender Sanierung feierlich eröffnet, während in Lübeck der Bau des „Haus des Sports“ am Sportzentrum Falkenwiese begonnen hat. In Hürtgenwald erstrahlt die sanierte Mehrzweckhalle Gey als moderne, nachhaltige und barrierefreie Einrichtung.

Sportzentrum in Kalletal

Mit einer großen Feierstunde wurde die sanierte Dreifeldhalle in Kalletal-Hohenhausen offiziell eröffnet – ein wichtiger Meilenstein nicht nur für den Schul- und Vereinssport, sondern auch für die kulturelle Entwicklung des Quartiers. Ein Höhepunkt der Feierlichkeiten war das gemeinsame Training mit den Handball-Profis des TBV Lemgo Lippe für Schülerinnen und Schülern. „Was lange währt, wird endlich gut“, fasste Bürgermeister Mario Hecker treffend zusammen und dankte allen für ihre Geduld während der Bauphase. Neben der energetischen und brandschutztechnischen Sanierung der Dreifeldhalle wurden unter anderem Fußböden, Decken, Prallschutzwände und Trennvorhänge erneuert. Auch das Foyer, die Toiletten sowie die Cafeteria wurden modernisiert und barrierefrei gestaltet. Neue Lüftungs-, Heizungs- und Beleuchtungssysteme sorgen für energieeffiziente und umweltfreundliche Bedingungen. Der Bund steuerte insgesamt rund 2 Millionen Euro Fördermittel aus dem Programm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ bei.

Projektsteckbrief Kalletal

Beitrag zur Eröffnung in Kalletal (westfalen-blatt.de, 03.12.2024)

Sportzentrum „Falkenwiese“ in Lübeck

Mit dem symbolischen Spatenstich begann der Bau des neuen „Haus des Sports“ im Sportzentrum Falkenwiese als moderne, integrative Sportstätte in Lübeck. Das Projekt wird von den lokalen Sportvereinen, gemeinsam mit der Hansestadt, realisiert. Das Gebäude soll auf 3.400 Quadratmetern zwei übereinanderliegende Sporthallen beherbergen: eine Dreifeldhalle im Erdgeschoss sowie eine Tanzsporthalle mit speziellem Parkett im Obergeschoss. Ergänzt wird das „Haus des Sports“ durch Vereins-, Schulungs- und Multifunktionsräume. Das Sportzentrum Falkenwiese liegt zentral in Lübeck und wird bereits intensiv von Schulen und Vereinen genutzt. Durch die energieeffiziente Bauweise, barrierefreie Gestaltung und ökologische Maßnahmen wie Gründach, Photovoltaikanlage und Regenwassernutzung wird das Projekt nachhaltigen Ansprüchen gerecht. Das „Haus des Sports“ wird mit Fördermitteln in Höhe von 3 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ unterstützt. Die bereits fertiggestellten Außenanlagen des Sportzentrums „Falkenwiese“ wurden mit 2,7 Millionen Euro vom Bund gefördert.

Projektsteckbrief Lübeck

Beitrag zum Spatenstich in Lübeck (hlsports.de , 26.11.2024)

Mehrzweckhalle in Hürtgenwald

Nach einjähriger Bauzeit wurde die Mehrzweckhalle Gey in Hürtgenwald feierlich wiedereröffnet. Die moderne Begegnungsstätte bereichert die Gemeinde um vielseitige Möglichkeiten für Sport, Kultur und Gemeinschaft. Die Halle, die seit 1974 ein zentraler Ort für Schul- und Vereinssport, Volkshochschulkurse  sowie sportliche Aktivitäten der Freiwilligen Feuerwehr ist, wurde umfassend saniert. Auch die Bedeutung für Kulturveranstaltungen und Festivitäten wird durch den Ausbau zur Multifunktionshalle gestärkt. Zu den umgesetzten Maßnahmen zählen eine neue Lüftungsanlage, die energetische Optimierung des Gebäudes sowie die Erneuerung des Dachs. Damit wird nicht nur die Nachhaltigkeit gefördert, sondern auch eine höhere Belegung bei Veranstaltungen ermöglicht. Moderne Veranstaltungstechnik schafft zusätzlich Raum für Kulturangebote und Begegnungen. Der Bund unterstützte das Vorhaben mit rund 1,1 Millionen Euro Fördermittel aus dem Programm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“.

Projektsteckbrief Hürtgenwald

Beitrag zur Übergabe in Hürtgenwald (huertgenwald.de, Dezember 2024)