Drei SJK-Spatenstiche im Februar 2025
In Rostock fällt der Startschuss für die Sanierung einer Zwillingssporthalle, in Heinersreuth findet ein „geschichtsträchtiger“ Spatenstich statt und in der Samtgemeinde Rodenberg beginnen die Umbauarbeiten am Mineralbad in Lauenau.
Start der Sanierung in der Kopenhagener Straße 5a in Rostock Lütten Klein
Im Beisein der Bundesbauministerin Klara Geywitz erfolgte am 07.02.2025 der symbolische Startschuss für die Sanierung und Modernisierung der Sporthalle Kopenhagener Straße 5a in Rostock Lütten Klein. Das Gebäude wird wie die Zwillingshalle in der Nummer 5b kernsaniert und als zeitgemäße, energieeffiziente und barrierefreie Sporthalle ertüchtigt. Bestehende bauliche und brandschutztechnischen Mängel werden beseitigt und die Halle von der bestehenden Schadstoffbelastung befreit. Die Halle wird nach der Sanierung eine Energieeffizienzstufe 70 aufweisen, so dass mit dem Vorhaben auch ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der CO2-Bilanz geleistet wird. Von der Sanierung der Halle profitieren alle Sportlerinnen und Sportler aus dem Nordwesten Rostocks, insbesondere der Schul- und Vereinssport. Rund 3,7 Millionen stammen aus dem Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur".
Beiträge zum Baustart in Rostock
Pressemitteilung der Stadt Rostock
You-Tube Kanal MV 1 – Heimat bewegt
Spatenstich als großer Tag in Heinersreuth
Am 20. Februar 2025 fand der Spatenstich für die neue Sporthalle in der Geschwister-Scholl-Straße in Heinersreuth statt. Über den geplanten Ersatzneubau der Sporthalle zeigte Bürgermeisterin Simone Kirschner am Donnerstagvormittag große Freude und bezeichnete den Termin als „geschichtsträchtigen Tag für Heinersreuth“. Sehr dankbar zeigte sich Kirschner ebenfalls über die Förderung aus dem Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" und hob das besondere Engagement von Michael Schoberth aus dem Bauamt im Rathaus als „Segen für Heinersreuth“ hervor.
Spatenstich am Mineralbad Lauenau in Rodenberg
Gemeinsam mit Vertretern des beauftragten Planungsbüros hat Samtgemeindebürgermeister Dr. Thomas Wolf am 21.02.2025 den symbolischen Spatenstich für die größte Baumaßnahme zur Sanierung des Mineralbades in Lauenau vollzogen. Damit kann nun mit den Abrissarbeiten und mit dem Neubau der künftigen Umkleiden und des neuen Sanitärtrakts begonnen werden. Das Bestandsgebäude des Mineralbads in dem künftig die Personalräume und die DLRG mit einem besonderen Schulungsraum unterbracht werden, wird kernsaniert. Geplant ist die ganze Maßnahme in Holzrahmenbauweise. Den Neubau, die Sanierung des Bestandsgebäudes sowie die energetischen Maßnahmen wie die PV-Anlage auf dem Gründach und die erforderliche Wärmepumpe, fördert das Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" mit 931.545 Euro. Die Bauarbeiten können nun nach Ende der Frostperiode unmittelbar beginnen.
Beiträge zum Spatenstich in Lauenau: