Zum Hauptinhalt springen
  • Sigmaringen FreibadLüneburg Sportpark KaltenmoorKusel FreizeitbadErfurt Mehrzweckgebäude000-Sport

    Fertigstellungen im zweiten Halbjahr

    Im zweiten Halbjahr 2020 konnten sich die Verantwortlichen in Sigmaringen, Lüneburg, Kusel und Erfurt über die Fertigstellung ihrer Sanierungsprojekte im Bereich Sport freuen.

    Weiterlesen
    Panoramaansicht eines Hallenbades mit Freibad
  • Wiefelstede Sporthalle Metjendorf000-Sport

    Ein neues Zuhause für den Sport in Wiefelstede

    Im kleinen Rahmen fand die symbolische Schlüsselübergabe für die neue Turnhalle an der Metjendorfer Grundschule statt, die nach 18 Monaten Bauzeit fertiggestellt wurde.

    Weiterlesen
    Außenansicht der frisch sanierten Turnhalle
  • Sondershausen Sportzentrum "Am Göldner"Niestetal Wichtelbrunnenbad000-Sport

    Baustart in Sondershausen und Niestetal

    Im Jahresverlauf haben Sondershausen und Niestetal mit den Bauarbeiten begonnen.

    Weiterlesen
    Das Bild zeigt einen Kunstrasenplatz
  • Laupheim-Bihlafingen SporthalleTroisdorf Kunstrasenplatz, Skateanlage und FreizeitparkHohe Börde Familiensportbad Niederndodeleben000-Sport

    Ein ereignisreicher Sommer

    Von der Übergabe des Förderbescheides über einen Spatenstich bis hin zu den ersten Fertigstellungen: In zahlreichen Sanierungsprojekten der dritten Fördertranche konnten in den letzten Monaten bereits Meilensteine gefeiert werden.

    Weiterlesen
    Das Bild zeigt kommunale Vertreterinnen und Vertreter beim Spatenstich
  • Kloster Lehnin Schloss Reckahn000-Kultur000-Jugend

    Arbeiten am Rochowschen Renaissancebau abgeschlossen

    Die Gemeinde Kloster Lehnin feierte nach der vierjährigen Bauphase den Abschluss der Sanierungsarbeiten des Rochowschen Renaissancebaus in Reckahn.

    Weiterlesen
    Das Bild zeigt einen kommunale Vertreter am Rednerpult beim offiziellen Festakt
  • Weitere Projekte für das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ ausgewählt

    Durch einen Beschluss des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestags vom 9. September 2020 sind weitere Projekte mit einem Bundeszuschuss von 200 Millionen Euro für eine Förderung im Bundesprogramm vorgesehen. Die 105 ausgewählten Kommunen können nun einen Antrag auf Förderung stellen.

    Weiterlesen
  • Finsterwalde Kulturzentrum000-Kultur

    Stadthalle Finsterwalde nimmt Formen an

    Mit der feierlichen Grundsteinlegung feierte die Kommune unter Anwesenheit zahlreicher Interessierter den ersten Meilenstein des Bauprozesses.

    Weiterlesen
    Auf dem Bild sind baufällige Industriehallen zu sehen.
  • Ottersberg (Flecken) Otterbad000-Sport

    „Ein Hallenbad bedeutet Lebensqualität“

    Der Spatenstich zur Sanierung des Otterbads bildet den offiziellen Startschuss für die derzeit größte Baumaßnahme der Gemeinde Ottersberg.

    Weiterlesen
    Der Spatenstich „mit Abstand“ sorgte bei den Anwesenden für große Freude.
  • Illingen Illtalhalle000-Sport

    „Erfolg für Mut und Kreativität“ in Illingen

    Die Eröffnung der Illtalhalle wurde in der Kommune als „historischer Moment“ gefeiert. Das frisch sanierte Gebäude stellt künftig einen zentralen Anlaufpunkt für Vereine und die Bürgerinnen und Bürger der Kommune dar.

    Weiterlesen
    Das Bild zeigt Verteterinnen und Vertreter aus der Kommune, die einen symbolischen Schlüssel halten
  • Projektaufruf 2020 zum Programm "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur"

    Mit dem Nachtrag zum Bundeshaushalt 2020 werden erneut Mittel in Höhe von insgesamt 600 Mio. Euro zur Förderung von Investitionen in kommunale Einrichtungen bereitgestellt. Gefördert werden investive Projekte mit besonderer, insbesondere überregionaler Bedeutung, und mit sehr hoher Qualität im Hinblick auf ihre Wirkungen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und soziale Integration in der Kommune sowie für die Stadtentwicklungspolitik. Für eine Tranche von 400 Mio. Euro ist ein neuer Projektaufruf gestartet. Fristende für die Einreichung neuer Interessenbekundungen ist der 30. Oktober 2020. Kommunen, die eine Interessenbekundung auf den Projektaufruf 2018 eingereicht hatten und noch nicht gefördert werden, können ihre Interessenbekundungen gegebenenfalls aktualisiert erneut einreichen.

    Weiterlesen
  • Heringsdorf Mehrzweckhalle000-Sport

    Haus der Begegnung und Gesundheit in Heringsdorf

    Geladene Gäste und kommunale Repräsentanten feierten im Ostseebad den symbolischen Spatenstich für den Ersatzneubau einer Sport- und Mehrzweckhalle.

    Weiterlesen
    Die Abbildung zeigt mehrere Personen beim Spatenstich.
  • Hamburg-Nord WIESE000-Kultur

    Raum für Kreativität in Hamburg-Nord

    Mit der Fertigstellung des neuen Theaterzentrums am Wiesendamm 24 wurde das modernste Probe- und Produktionszentrum für die freie Theaterszene Hamburgs an die WIESE e.G. übergeben.

    Weiterlesen
    Das Bild zeigt eine Glasfront im Innenhof
  • Bund fördert weitere 120 Kommunen im Rahmen des Programms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“

    Im Rahmen des Bundesprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ hatte das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat im Jahr 2018 einen Förderaufruf gestartet. Städte und Gemeinden haben rund 1.300 Interessenbekundungen eingereicht. Damit war das Bundesprogramm mehrfach überzeichnet. In 2019 wurden bereits 186 Projekte mit einem Fördervolumen von rund 300 Mio. Euro für eine Förderung ausgewählt.

    Weiterlesen
  • Lauterbach Adolf-Spieß-Halle000-Sport000-Kultur

    Lauterbacher „gud stubb“ wieder mit Leben erfüllt

    Das hessische Lauterbach hat sein Herzstück wieder: Mit der feierlichen Stadtverordnetenversammlung zelebrierte die Stadt am 05. Februar 2020 die Wiedereröffnung der Adolf-Spieß-Halle nach der dreieinhalbjährigen Sanierung.

    Weiterlesen
    Außenansicht der sanierten Halle
  • Bad Wurzach Hallenbad000-Sport

    Richtspruch für das neue Hallenbad in Bad Wurzach

    Mit dem Richtspruch von Zimmermannsmeister Werner Dangel wurde die Aufrichtung des Hallenbaddaches abgeschlossen. Somit steht der Rohbau am Grünen Hügel, wo in Zukunft ein Hallenbad mit 25-Meter-Sportschwimmbecken, Kinderbecken und einem kleinen Dampfbad entsteht.

    Weiterlesen
    Die Abbildung zeigt Vertreter der Stadt Bad Wurzach und Handwerker
  • Kalletal Sportzentrum000-Sport

    Aller guten Dinge sind drei – Startschuss für Sanierung der Dreifeldsporthalle in Kalletal gefallen

    Damit beginnen nun die umfassenden Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen an der größten Sporthalle der Kommune. Der Bau aus den 1970er Jahren erfährt dabei eine Rundumerneuerung, die das Sportzentrum zum Dreh- und Angelpunkt des öffentlichen Lebens in der Region werden lässt.

    Weiterlesen
    Die Abbildung zeigt Verantwortliche und Interessierte aus Rat, Gemeindeverwaltung, Schulverwaltung und Planern
  • Kreba-Neudorf Sporthalle000-Sport

    Grundsteinlegung in Kreba-Neudorf

    In Kreba-Neudorf entsteht eine neue Turnhalle als moderne, energieeffiziente und behindertengerechte Trainingsstätte für den lokalen und regionalen Schul- und Vereinssport. Die Grundsteinlegung beging die einwohnerkleinste Gemeinde des Landkreises Görlitz mit einer Feierstunde in Anwesenheit des sächsischen Ministerpräsidenten.

    Weiterlesen
    Das Bild zeigt zwei Schülerinnen der ortsansässigen Grundschule
  • Gleichen Dorfgemeinschafthaus000-Sport000-Jugend000-Kultur

    Großbaustelle in Gleichen: Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses gestartet

    Das Warten ist vorbei: In Gleichen hat die Modernisierung des Dorfgemeinschaftshauses (DGH) begonnen. Bürgermeister Manfred Kuhlmann zeigte sich sehr dankbar und betonte die Funktion des DGHs für die Daseinsvorsorge in der Gemeinde.

    Weiterlesen
    Die Abbildung zeigt einen Teil der Baustelle
  • Marl Sporthalle000-Sport

    Aufatmen in Marl: Neueröffnung der Sporthalle

    Nach drei Jahren wurde die frisch sanierte Dreifach-Turnhalle der Willy-Brandt-Gesamtschule in Marl neu eröffnet und mit großer Zustimmung aufgenommen.

    Weiterlesen
    Das Bild zeigt Menschen bei der Eröffnungsfeier
  • Sinsheim Stadthalle000-Kultur

    Sinsheim freut sich über ihre neue Stadthalle und Bibliothek

    Mit einem Tag der offenen Tür hat die Stadt Sinsheim die Einweihung und Eröffnung der rundum sanierten Dr.-Sieber-Stadthalle inklusive der Stadtbibliothek gefeiert. Die ursprünglich 1976 erbaute Halle wurde rund vier Jahre saniert.

    Weiterlesen
    Das Bild zeigt eine Außenansicht der Dr.-Sieber-Stadthalle
Weitere laden